von | Mrz 26, 2023

Harxheimer Adressenliste von 1906

Die Adressenliste für Harxheim von 1906 kann hier abgerufen werden. Dies ist ein interessantes zeitgeschichtliches Dokument ­­– nicht nur für die alteingesessenen Harxheimer, deren Familiennamen schon damals in der Liste standen.

Im Landes-Adressbuch für das Großherzogtum Hessen von 1906, 2. Band: Provinz Rheinhessen erscheinen auf den Seiten 252 – 253 140 Einträge mit den damaligen Einwohnern von Harxheim. Neben Name, Vorname und einer Hausnummer werden auch der Beruf und – sofern es sich um eine verwitwete Anwohnerin handelte – der Familienstand genannt. Die meisten Einträge betreffen Männer. Frauen werden vermutlich nur dann aufgeführt, wenn zu dem betreffenden Haushalt kein Mann gehörte (s. z. B. Barbara, Katharina und Sabine Lambinet). Viele Familiennamen, insbesondere die mehrmals in der Liste auf Grund mehrerer Familienstämme erscheinenden Namen, sind auch heute noch in Harxheim vertreten.
Die am Ende der Einträge erscheinenden Nummern, offensichtlich die Hausnummern, entsprechen nicht den heutigen Adressen mit Angabe von Straßenname und Hausnummer. Offensichtlich wurden die Häuser damals mit 1 beginnend durchnummeriert, ohne dass hierbei nach Straßen unterschieden wurde. Unter der Nummer 1 wohnte damals die Witwe des Landwirts Johann Georg Happel III., unter der höchsten erscheinenden Nummer 119 wohnte der Landwirt Heinrich Brehm.

Anlage 1 (Adressenliste Harxheim von 1906)

Quelle: Landes-Adressbuch für das Großherzogtum Hessen von 1906, 2. Band

Überleitung der früheren Adressnummern auf heutige Adressen

Nun wäre es interessant zu wissen, nach welchem System die Nummerierung damals erfolgt ist und wie die heutige Adresse einer in der Adressliste erscheinenden Nummer lauten würde. Hier hilft ein erhaltener Ortsbauplan von 1897 weiter, in dem die Namen der damaligen Eigentümer in die Parzellen eingetragen sind:

Harxheimer Ortsbauplan von 1897

Bildquelle: Irmgard Kaiser-Vreke

Einschränkend ist zu sagen, dass die Adressliste neun Jahre später als der Ortsbauplan erschien und entsprechend zwischenzeitlich Veränderungen der Eigentumsverhältnisse eingetreten sein können. Überdies sind nicht alle Parzellen mit Namen versehen. Dennoch lässt sich mit Hilfe des Planes sowie ergänzender Informationen von alteingesessenen Harxheimern das System der damaligen Nummerierung gut erkennen. In den meisten Fällen ist es auch möglich, die damalige Adressnummer einer heutigen Adresse zuzuordnen.
Die damalige Nummer 1 ist die heutige Obergasse 1. Die höchste Nummer 119 ist heute die Mainzer Straße 4 (rechts gegenüber dem Röhrbrunnen). Nummer 1 und Nummer 119 liegen sich also fast gegenüber. Die Nummerierung verlief somit offensichtlich in einer großen Runde durch Harxheim. Von der Nummer 1 ging sie gegen den Uhrzeigersinn durch die heutige Obergasse bis zur Untergasse. In der Untergasse liefen die Nummern zunächst weiter bis zum westlichen Ortsausgang (heute Weingut Schenk) und dann wieder zurück durch die Untergasse bis zum Platz an der Waage. Von dort ging es über die Enggasse zum südlichen Ortausgang in der Gaustraße gegenüber der evangelischen Kirche. Die Nummern verliefen dann wieder in nördliche Richtung durch die Gaustraße – unter vorheriger Berücksichtigung der damaligen wenigen Häuser in der Bahnhofstraße – bis zur heutigen Kreuzung von Gaustraße, Obergasse und Mainzer Straße. Der weitere Nummernverlauf beginnt am nördlichen Ortsausgang (heute Mainzer Straße) unterhalb der früheren Schule und zieht sich durch die heutige Mainzer Straße bis an deren Endpunkt an der früheren Rindssteig.
Auf dieser Basis können den damaligen Adresseinträgen die heutigen Adressen weitgehend gemäß folgender Liste zugeordnet werden:

Anlage 2 (Adressenliste Harxheim von 1906, inkl. heutige Adressen)

Quelle: Birgit Korte

Welche Berufe hatten die Harxheimer 1906?

Neben den damaligen Adressnummern sind auch die Angaben zu den Berufen interessant. Natürlich gab es damals viel mehr Landwirte in Harxheim. Sie dürften auch Wein produziert haben, waren jedoch üblicherweise landwirtschaftliche Mischbetriebe. So gab es nur einen Winzer in der Adressliste. Gewerbetreibende, die Produkte und Dienstleistungen vor Ort anboten, waren deutlich zahlreicher als heute vertreten.
Unter den 140 in der Adressliste angegebenen Personen sind 48 Landwirte, 24 Taglöhner und 13 Privatiers bzw. Privatinnen. Darüber hinaus gab es in Harxheim damals drei Bäcker, sechs Bahnarbeiter (damals hatte Harxheim auch einen Bahnhof), einen Barbier, einen Feldschütz, zwei Fuhrmänner, drei (Gast)Wirte, einen Gemeindeeinnehmer, einen Händler, eine Kleinkinderlehrerin und zwei Lehrer (ein evangelischer und ein katholischer), einen Kurzwarenkrämer, zwei Mäkler, vier Maurer, fünf Metzger, einen Postboten, einen Schmied, drei Schneider, einen Schreiner, drei Schumacher, einen Straßenwärter, einen Viehhändler, einen Wagner, vier Weinhändler (3x Lotz und 1x Herdt) und einen Winzer (Philipp III. Deiß). Weiterhin erscheinen ein Agent, ein Bahnagent und ein Beigeordneter sowie natürlich der Bürgermeister, damals Philipp Heinrich Frieß, und der (evangelische) Pfarrer, damals Hermann Weigold.
Quellenangaben:
Landes-Adreßbuch für das Großherzogtum Hessen. II. Band: Provinz Rheinhessen. Darmstadt. 1906. https://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/1365858, entnommen am 21.12.2021

Bei der Zuordnung der alten Hausnummern zu den heutigen Adressen kamen viele hilfreiche Hinweise von Klaus-Werner Fritzsch.

Weitere Beiträge

Streifzug durch die Harxheimer Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Harxheim findet sich in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch aus dem Jahr 776....
Weiterlesen

Das Gründungsjahr von Harxheim

Harxheim wurde 767 gegründet, das ist allgemein so bekannt. War es wirklich so?Als Gründungsjahr von Harxheim wird gemeinhin das Jahr...
Weiterlesen

Rheinhessens Geschichte vor 1816

Klimatisch günstige Voraussetzungen und der Rhein als Verkehrsader haben zu allen Zeiten Menschen nach Rheinhessen gezogen. So hat die seit...
Weiterlesen

Rheinhessen

1816 wurde unsere Region nach der Neuaufteilung Europas auf dem Wiener Kongreß dem Großherzogtum Hessen zugeschlagen und erhielt den Namen...
Weiterlesen

Das Harxheimer Ortswappen

Das aktuelle Harxheimer Ortswappen wurde 1967 vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz beurkundet und geht auf ein altes Gerichtssiegel von 1636...
Weiterlesen

Archäologische Funde in Harxheim

Harxheim wird zum ersten Mal in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Archäologische Funde beweisen jedoch, dass in...
Weiterlesen

Harxheim und die Grafen von Falkenstein

Was hat Harxheim mit einem Grafengeschlecht zu tun, dessen Stammsitz auf der knapp 60 Kilometer entfernten Burg Falkenstein bei Falkenstein/Donnersberg...
Weiterlesen

Ortsbürgerregister von 1837 bis 1887 – Bürgerrecht im 19. Jahrhundert

Wer früher in Harxheim leben wollte, musste als Ortsbürger anerkannt und registriert sein. Auf der Liste der Harxheimer Ortsbürger von...
Weiterlesen

Harxheimer Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert

118 Harxheimer und Harxheimerinnen verließen nach Dokumenten, die sich im Hauptstaatsarchiv Darmstadt befinden, im 18. und 19. Jahrhundert Harxheim, um...
Weiterlesen

Das Kriegerdenkmal – Gedenksäule zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71

Basierend auf Recherchen von Franz GötzAn der Nordseite der evangelischen Kirche steht heute das Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Teilnehmer...
Weiterlesen

Johannes Würth – Pfarrer und Chronist

Johannes Würth war von 1909 bis 1920 evangelischer Pfarrer in Harxheim. In dieser Zeit hat er sich auch als fleißiger...
Weiterlesen

Die Aufzeichnungen von Johannes Würth

Johannes Würth war von 1909 bis 1920 evangelischer Pfarrer in Harxheim. In dieser Zeit hat er sich auch als fleißiger...
Weiterlesen

Das Wahrzeichen von Harxheim

Gleich drei Bauwerke wetteifern um den Titel Das Wahrzeichen von Harxheim. Welches ist es denn wirklich?Ist es der typische Blick...
Weiterlesen

Ortsbügermeister seit 1849

Die Amtszeit Harxheimer Bürgermeister in chronologischer Reihenfolge seit 1849 Amtszeit Bürgermeister(-in) 1849 - 1853 Michel Ackermann I 1853 - 1891...
Weiterlesen

Harxheimer Adressenliste von 1906

Die Adressenliste für Harxheim von 1906 kann hier abgerufen werden. Dies ist ein interessantes zeitgeschichtliches Dokument ­­– nicht nur für...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim

Von Birgit Korte und Harald SchenkSchon mehr als 1000 Jahre wird in Harxheim Wein angebaut. Strukturen und Methoden der Weinerzeugung...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim – Weinlese in früheren Zeiten

In früheren Zeiten lief die Weinlese ausschließlich manuell ab. Das war beschwerlich und hat viel Zeit gekostet. Aber es gab...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim – Die Firmengeschichte von Pflugbau Bücking

Am östlichen Ortausgang von Harxheim liegt das Gelände der Schlosserei Buchert. Bis 1970 wurden hier Weinbergspflüge produziert, die weit über...
Weiterlesen

Wirtschaftszentrum “Alt Haschem”

Bis in die späteren Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts gab es im alten Ortszentrum von Harxheim noch viele kleine Gewerbebetriebe, die...
Weiterlesen

Jüdische Bevölkerung in Harxheim

Jüdisches Leben war seit Generationen Bestandteil der rheinhessischen Kultur und Geschichte. In nahezu allen rheinhessischen Städten und Gemeinden lebten jüdische...
Weiterlesen