von | Mai 8, 2023

Harxheimer Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert

118 Harxheimer und Harxheimerinnen verließen nach Dokumenten, die sich im Hauptstaatsarchiv Darmstadt befinden, im 18. und 19. Jahrhundert Harxheim, um an einem anderen Ort ein neues Leben zu beginnen.

Dabei lassen sich die Harxheimer Auswanderer auf Grund ihres Reisezieles und dem Zeitraum, in dem sie auswanderten, in drei Gruppen einteilen. Die erste Gruppe wanderte 1783 nach Galizien (heutiges Südpolen bzw. Westukraine) aus, die zweite zwischen 1825 und 1828 nach Brasilien und die dritte emigrierte im Zeitraum von 1840 bis 1896 in die Vereinigten Staaten von Amerika.

„Wir Joseph der Andere … thun hiermit Jedermänniglich kund, dass Wir in unseren Königreichen Ungarn, Galizien und Lodomerien viele unbesetzte, leere und öde Gebiete besitzen, welche Wir gesonnen mit Deutschen Reichsgliedern … anzusiedeln“. Mit diesen Worten beginnt das am 21. September 1782 von Kaiser Joseph II. ausgestellte Ansiedlungspatent, mit welchem dieser Siedler unter anderem für sein Kronland in Galizien suchte, welches 1772 nach der ersten Polnischen Teilung Österreich zugesprochen worden war. Während der sogenannten „Josephinischen Kolonisation“ (1782 bis 1785) ließen sich ca. 15.000 Siedler vor allem aus der Pfalz in diesem Gebiet nieder. Aus Harxheim wanderten 1783 31 Personen aus: Christian Acker mit zwei weiteren Personen, Jakob Ackermann mit fünf weiteren Personen, der Mauerer Michael Deutschmann mit vier weiteren Personen, Kaspar Karl mit fünf weiteren Personen, Reinhard Schlösser, ebenfalls Mauer, mit sieben weiteren Personen sowie Konrad Weidl mit zwei weiteren Personen. In Schreiben baten kaiserliche Beauftragte andere Landesfürsten ausdrücklich darum, ihren Untertanen den Wegzug nach Galizien zu erlauben.

Einige Motive, die alte Heimat zu verlassen, sind sicherlich im bereits erwähnten Ansiedlungspatent Kaiser Josephs II. zu finden. Nicht nur verspricht der Kaiser den Siedlern darin „vollkommene Gewissens- und Religions-Freyheit“, sondern auch Grund- bzw. Landbesitz, was bedeutete, dass sie anders als in der alten Heimat freie Bauern auf einem eigenen Stück Land waren. Von weiterer Bedeutung waren sicherlich auch das Versprechen, den ältesten Sohn vom Militärdienst zu befreien sowie Steuerfreiheit für zehn Jahre. Artikel sechs sah zudem die „freie Transportierung bis auf Ort und Stelle der Ansiedlung“ von Wien aus vor. Aus diesem Grund kann angenommen werden, dass auch die Harxheimer Auswanderer diesen Weg wählten und die Wegstrecke zwischen Ulm und Wien auf sogenannten Ulmer Schachteln – Kähne, die nur für den einen Weg von Ulm nach Wien genutzt und deren Holz danach verarbeitet wurde – zurücklegten. In Galizien angekommen hatten die Siedler mit einer Vielzahl an Problemen zu kämpfen: So mussten einige Gebiete erst wieder urbar gemacht werden und auch die Errichtung der Wohn- und Wirtschaftsgebäude verzögerte sich massiv. Des Weiteren mussten die Siedler, anders als im Ansiedlungspatent versprochen, bereits nach zwei bis vier Jahren Abgaben zahlen, sodass die ersten 15 Jahre von Hunger und Not geprägt waren, was einige zur Weiterreise beispielsweise nach Russland oder Ungarn veranlasste. Erst der zweiten und dritten Generation gelang es, die wirtschaftliche Situation zu verbessern.

„Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an“

Ähnlich wie im Fall der Josephinischen Kolonisation nach Galizien versuchten nach der Unabhängigkeit Brasiliens 1822 auch der neue brasilianische Kaiser Pedro I. und seine habsburgische Gemahlin Leopoldine durch das Versprechen von Privilegien Siedler für ihr Kaiserreich zu finden. Neben persönlichen Gründen war vor allem die schwierige wirtschaftliche Lage in der Heimat ein Motiv für die Auswanderer ihre Heimat zu verlassen. Ein rasanter Bevölkerungsanstieg sowie die Praxis der Realteilung führten zu einer immer stärkeren Zersplitterung und dadurch Verkleinerung des landwirtschaftlichen Grundbesitzes, was zu wirtschaftlicher Not und Armut führte. Sicherlich mit der Hoffnung ein besseres Leben zu beginnen, machten sich auch mindestens neun Personen aus Harxheim in der ersten von insgesamt drei Auswanderungswellen (1817-1830) auf den Weg: Michael Deiss wanderte 1825 mit sechs Kindern nach Brasilien aus. Georg Becker emigrierte 1828 mit seiner Ehefrau Anna Elisabeth (geb. Meisterling aus Wahlheim). Ob und wie weit die Auswanderungsagenten des deutschen Majors Dr. Georg Anton Schäffers, der ab 1823 im Auftrag der brasilianischen Monarchie Siedler anwarb, an der Auswanderung der Harxheimer beteiligt waren, ist nicht nachweisbar, aber nicht unwahrscheinlich. Sicher ist, dass für die Auswanderung eine staatliche Genehmigung vorliegen musste.

Die beschwerliche, mehrere Monate dauernde Reise, die viele Auswanderer nicht überlebten, ging vermutlich von Bremen bzw. Bremerhaven aus nach Rio de Janeiro. Von hier reisten sie auf kleineren Schiffen in die südlichen Staaten Rio Grande de Sol, Paraná sowie Santa Catarina weiter, wo zahlreiche deutsche Gemeinden entstanden und noch heute ein großer Bevölkerungsanteil deutsche Vorfahren hat.

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Anders als bei den bereits vorgestellten Auswanderern nach Galizien und Brasilien, die innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums emigrierten, wanderten ab 1840 immer wieder Harxheimer und Harxheimerinnen in die heutigen Vereinigten Staaten von Amerika aus, wobei zeitliche Schwerpunkte festzustellen sind. Die Gruppe der USA-Auswanderer stellt mit 78 Personen zudem die zahlenmäßig größte dar.

Die ersten Harxheimer und Harxheimerinnen, die der Quellenlage nach in die Vereinigten Staaten nach Amerika auswanderten, waren der 36-jährige Ackersmann Jacob Schneider, der im Februar 1840 gemeinsam mit seiner 27-jährigen Ehefrau Catharina (geb. Finkenauer) und den drei gemeinsamen Kindern Anna Regina (4 Jahre), Philipp Jacob (2 Jahre) und Catharina (3 Monate) reiste, sowie der 62-jährige Justus Schneider, dessen Beruf ebenfalls mit Ackersmann angegeben ist und der mit seiner 60-jährigen Ehefrau Catharina (geb. Hofmann) auswanderte. Das Motiv ihrer Auswanderung und das der anderen Emigranten der 1840er mag ähnlich wie bei den Brasilienauswandern in der wirtschaftlichen Not liegen, die durch Bevölkerungswachstum und Realteilung entstand. Ein weiterer Aspekt, der die wirtschaftlich Situation Vieler verschlechterte, war die in der Napoleonischen Zeit eingeführte Gewerbefreiheit, die dazu führte, dass viele Handwerksberufe überbesetzt waren. Für die Regierung des Großherzogtums Hessen, zu dem Harxheim in dieser Zeit zählte, stellte die Auswanderung ein „soziales Überdruckventil“ (Schmahl) dar und war daher nach Ansicht des damaligen hessischen Innenministers du Thil eine gute Möglichkeit dem „größten Übel, an welchem ein Staat leiden kann“ – nämlich der Überbevölkerung – Herr zu werden. Ob auch politische Motive verbunden mit den Ideen des Vormärz bei der Emigration eine Rolle spielten, ist schwer zu sagen.

1843 emigrierten insgesamt 29 Personen aus Harxheim in die USA, womit dies das Jahr mit der höchsten Auswandererzahl ist. Wenn man dabei bedenkt, dass Harxheim in dieser Zeit ca. 400 Einwohner hatte, verließen somit in einem kurzen Zeitraum mehr als 7 Prozent der Bewohner ihr Dorf. Bereits der Januar war dabei der Monat mit den meisten Emigranten, nämlich zehn. Im Januar 1843 reisten der 60-jährige Nikolaus Ackermann und der in Obermoos/Oberhessen geborene 25-jährige Schmied Andreas Schneider mit seiner Ehefrau Catharina (geb. Deis) sowie den Kindern Andreas (13 Jahre), Maria (8 Jahre) und Sophia (3 Jahre) aus. Auch der 28-jährige Ackersmann Melchior Schneider verließ mit seiner Ehefrau Regina Margarete (geb. Schneider) und zwei Kindern, deren Alter nicht bekannt ist, die alte Heimat. Im Februar folgte der 1795 geborene Handarbeiter Johann mit seinen sechs Kindern Jacob Friedrich (24 Jahre), Anna Sophia (21 Jahre), Catharina Clara (20 Jahre), Johann Nikolaus (18 Jahre), Johann (16 Jahre) und Heinrich (11 Jahre). Der 50-jährige Ackerer Johann Knußmann emigrierte schließlich im Dezember mit seiner Ehefrau Anna Maria (geb. Sänger aus Elsheim) sowie den Kindern Catharina (21 Jahre), Anna Maria (20 Jahre), Joachim (14 Jahre) und Christine (12 Jahre). In welchem Monat des Jahres 1843 der 1801 geborene Jacob Schenkelberger mit seiner Ehefrau Maria Sophia (geb. Ebeling) sowie den vier minderjährigen Kindern, wovon das älteste 17 Jahre alt war, auswanderte, geht aus den Quellen nicht hervor.

Zwischen 1844 und 1860 machte sich nach Quellenlage kein weiterer Harxheimer bzw. keine weitere Harxheimerin auf den Weg in die Vereinigten Staaten von Amerika. Dies ist in so weit bemerkenswert, da 1842 im Biebricher Schloss der „Verein zum Schutze deutscher Einwanderer in Texas“ kurz „Mainzer Adelsverein“ gegründet wurde, der das Ziel hatte deutsche Auswanderungswillige in Texas anzusiedeln und dessen Aufruf zwischen 1844 und 1847 rund 7.400 Deutsche folgten.

Das nächste in den Quellen eindeutig angegebene Jahr ist 1860, in dem im April der Hufschmied Franz Lang gemeinsam mit seiner Ehefrau Margarete (geb. Holzenthal) und seinem Sohn Franz (20 Jahre) emigrierte. Der 45-jährige Tagelöhner Jacob Friedrich II. wanderte im August 1862 mit seiner Ehefrau Anna Maria (geb. Göth) und den Kindern Jacob II. (14 Jahre) und Barbara II. (10 Jahre) aus. Im März 1863 verließ der 35-jährige Ackersmann Georg Konrad III. mit seiner Frau Christine Philippine (41 Jahre) und den sechs Kindern Apollonia (13 Jahre), Peter (11 Jahre), Katharine (9 Jahre), Martin (5 Jahre), Johann Baptist (4 Jahre) und dem erst ein Monat alten Jacob die alte Heimat. Zwei Jahre später im März 1865 emigrierte der 43-jährige Ackerer Jacob Happel gemeinsam mit seiner Ehefrau Marianna (geb. Fries, 36 Jahre) und den Kindern Anna Marie (14 Jahre), Jacob (12 Jahre), Adam (11 Jahre), Regine (10 Jahre), Georg (9 Jahre), Anna (4 Jahre) und Karl (3 Jahre). Im Mai 1868 wanderte der 23-jährige Christian Wenz nach New York aus. Der 24-jährige Schuhmacher Friedrich Peter Schneider emigrierte im April 1870. Auch in den 1860ern waren wirtschaftliche Schwierigkeiten sicherlich ein Hauptgrund für die Migration in die Vereinigten Staaten von Amerika. Vor allem durch wiederholte Missernten (1846 und 1853) stiegen die Preise von Grundnahrungsmitteln stark an, was zu Hungersnöten und einer Verarmung großer Bevölkerungsschichten führte. In wie weit auch das Phänomen der sogenannten Kettenwanderung eine Rolle spielte, ist schwer zu sagen. Mit dem Begriff „Kettenwanderung“ ist gemeint, dass sich die Zurückgebliebenen durch positive Nachrichten der bereits Ausgewanderten auch zur Emigration entschieden. In der neuen Heimat siedelte man sich dann häufig in deren Nähe an.   

Wann Andreas Deiß mit Ehefrau sowie zwei Kindern und Johann Adam Eifler mit seiner Ehefrau Anna Maria (geb. Schneider) und sieben Kindern, von denen das älteste 12 Jahre alt war, auswanderten, ist nicht bekannt. Das Auswanderungsdatum von Johann Melchior Goehring wird in den Quellen ebenfalls nicht genannt, verstorben ist er 1904 im Alter von 79 Jahren. Jacob Schafbuch verstarb 1893 im Alter von 78 Jahren auf seiner Farm in Murenga im heutigen Bundesstaat Iowa und 1896 Christian Schäfbuck im Alter von 82 Jahren in New York/Buffalo. Auch bei diesen beiden ist nicht bekannt, wann sie in die Vereinigten Staaten emigrierten.

Quellenangaben:

Acker, Christian (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4507171&icomefrom=search

Ackermann, Jakob (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5032937&icomefrom=search

Ackermann, Nikolaus (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4161948&icomefrom=search  

Arnold, Konstantin. Heiratsgewohnheiten deutscher Auswanderer in Brasilien im 19. Jahrhundert (3. Februar 2023). https://www.auswanderung-rlp.de/ziele-der-auswanderung/auswanderung-nach-brasilien/heiratsgewohnheiten-deutscher-auswanderer-in-brasilien-im-19-jahrhundert.htm

Deiß, Andreas (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5035793&icomefrom=search

Deiss, Michael (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1738788&icomefrom=search

Deutschmann, Michael (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/einfachsuchen.action?pageName=einfachesuche&methodName=einfach&rechercheBean.defaultfield=&rechercheBean.defaultfield_widget=Deutschmann+harxheim&rechercheBean.von=&rechercheBean.bis=&rechercheBean.einfacheSucheRadioName=alle&__checkbox_rechercheBean.hasdigi=true

Eifler, Anna Maria (geb. Schneider) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1569096&icomefrom=search

Eifler, Johann Adam (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v225588&icomefrom=search

Genealogie – Auswanderer (31. Januar 2023). https://landesarchiv.hessen.de/nutzen-forschen/genealogie/besondere-personengruppen/auswanderer

Goehring, Johann Melchior (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5550724&icomefrom=search

Happel, Adam (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v884526&icomefrom=search

Happel, Anna (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3566517&icomefrom=search

Happel, Anna Marie (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2640275&icomefrom=search

Happel, Georg (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v230876&icomefrom=search

Happel, Jacob (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3330910&icomefrom=search

Happel, Jacob (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4226572&icomefrom=search

Happel, Karl (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3992003&icomefrom=search

Happel, Marianne (geb. Frieß) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4510492&icomefrom=search

Happel, Regine (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v230918&icomefrom=search

Heinz, Hans Christian. „In Pohlen ist nichts zu holen“. Anmerkungen zur Auswanderung aus der Pfalz nach Galizien und zu den deutschen Siedlungen ebendort (2. Februar 2023). https://www.galizien-deutsche.de/hochgeladen/dateien/Historischer_Abriss_DEUTSCH.H%20.C.Heinz.pdf

Karl, Kaspar (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4856899&icomefrom=search

Knußmann, Anna Maria (geb. Sänger) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4226151&icomefrom=search

Knußmann, Anna Maria (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4510716&icomefrom=search

Knußmann, Catharina (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3823921&icomefrom=search

Knußmann, Christine (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2203355&icomefrom=search

Knußmann, Johann (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v222045&icomefrom=search

Knußmann, Joachim (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3331119&icomefrom=search

Lang, Franz (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2854243&icomefrom=search

Lang, Franz (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4164979&icomefrom=search

Lang, Margarete (geb. Holzenthal) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3010029&icomefrom=search

Leib, Anna Maria (geb. Göth) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5386332&icomefrom=search

Leib, Barbara II. (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v229099&icomefrom=search

Leib, Jacob II. (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2419633&icomefrom=search

Leib, Jacob Friedrich II. (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v227976&icomefrom=search

Mahlerwein, Gunter. Rheinhessen 1816-2016: Die Landschaft – Die Menschen. Mainz 2015.

Marschall, Bernhard. Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert. In: 1250 Jahre Harxheim hrsg. Ortsgemeinde Harxheim. Selzen 2017, Seite 45 bis 47.

Meisterling, Anna Elisabeth (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2417590&icomefrom=searchSchmieder, Christoph u.a. Die Auswanderung aus Mainz (1. Februar 2023). https://www.auswanderung-rlp.de/heimatorte-der-auswanderer/mainz.html

Paul, Roland (3. Februar 2023). Die Auswanderung aus den Gebieten des heutigen Rheinland-Pfalz nach Brasilien im 19. Jahrhundert. https://www.auswanderung-rlp.de/ziele-der-auswanderung/auswanderung-nach-brasilien/19-jahrhundert

Paul, Roland (3. Februar). Ziele der Auswanderung – Brasilien. http://www.auswanderermuseum.de/deutsch/inhalt_02_003_000.htm

Reichert, Oskar. Die deutschen Siedlungen in Galizien (2. Februar 2023). https://www.galizien-deutsche.de/hochgeladen/dateien/Deutsche-Siedlungen-Landwirtschaft-Doerfer-Galizien.pdf

Runkel, Anna Sophia (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4506176&icomefrom=search

Runkel, Catharina Clara (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v223213&icomefrom=search

Runkel, Jacob Friederich (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2863976&icomefrom=search

Runkel, Johann (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2206620&icomefrom=search

Runkel, Johann (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2640530&icomefrom=search

Runkel, Johann Nikolaus (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3665808&icomefrom=search

Runkel, Heinrich (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1646210&icomefrom=search

Schafbuch, Jacob (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4860516&icomefrom=search

Schäfbuck, Christian (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v229107&icomefrom=search

Schenkelberger, Jacob (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2206621&icomefrom=search

Schenkelberger, Maria Sophia (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3985710&icomefrom=search

Schmahl, Helmut (4. Februar 2023). Die Auswanderung nach Nordamerika im 19. Jahrhundert. http://www.auswanderung-rlp.de/ziele-der-auswanderung/auswanderung-nach-nordamerika/19-jahrhundert.html

Schlösser, Reinhard (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3987721&icomefrom=search

Schneider, Andreas (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1960530&icomefrom=search

Schneider, Andreas (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2863977&icomefrom=search

Schneider, Anna Regina (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5554672&icomefrom=search

Schneider, Apollonia (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5557102&icomefrom=search

Schneider, Catharina (geb. Finkenauer) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4221627&icomefrom=search

Schneider, Catharina (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1743423&icomefrom=search

Schneider, Catharina (geb. Deis) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4685895&icomefrom=search

Schneider, Catharine (geb. Hofmann) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4858161&icomefrom=search

Schneider, Christine Philippine (geb. Schneider) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5557103&icomefrom=search

Schneider, Georg Konrad III. (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3336308&icomefrom=search

Schneider, Johann Baptist (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5038147&icomefrom=search

Schneider, Jacob (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5383234&icomefrom=search

Schneider, Jacob (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2315294&icomefrom=search

Schneider, Justus (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4506144&icomefrom=search

Schneider, Katharine (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3569545&icomefrom=search

Schneider, Maria (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v223612&icomefrom=search

Schneider, Martin (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5557101&icomefrom=search

Schneider, Melchior (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v223613&icomefrom=search

Schneider, Peter (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1744929&icomefrom=search

Schneider, Peter Friedrich (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3702353&icomefrom=search

Schneider, Philipp Jacob (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1743422&icomefrom=search

Schneider, Regina Maria (geb. Schneider) (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1646214&icomefrom=search

Schneider, Sophia (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1646213&icomefrom=search

Weidl, Konrad (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3659776&icomefrom=search

Wenz, Christian (1. Februar 2023). https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2211339&icomefrom=search

Weitere Beiträge

Streifzug durch die Harxheimer Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Harxheim findet sich in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch aus dem Jahr 776....
Weiterlesen

Das Gründungsjahr von Harxheim

Harxheim wurde 767 gegründet, das ist allgemein so bekannt. War es wirklich so?Als Gründungsjahr von Harxheim wird gemeinhin das Jahr...
Weiterlesen

Rheinhessens Geschichte vor 1816

Klimatisch günstige Voraussetzungen und der Rhein als Verkehrsader haben zu allen Zeiten Menschen nach Rheinhessen gezogen. So hat die seit...
Weiterlesen

Rheinhessen

1816 wurde unsere Region nach der Neuaufteilung Europas auf dem Wiener Kongreß dem Großherzogtum Hessen zugeschlagen und erhielt den Namen...
Weiterlesen

Das Harxheimer Ortswappen

Das aktuelle Harxheimer Ortswappen wurde 1967 vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz beurkundet und geht auf ein altes Gerichtssiegel von 1636...
Weiterlesen

Archäologische Funde in Harxheim

Harxheim wird zum ersten Mal in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Archäologische Funde beweisen jedoch, dass in...
Weiterlesen

Harxheim und die Grafen von Falkenstein

Was hat Harxheim mit einem Grafengeschlecht zu tun, dessen Stammsitz auf der knapp 60 Kilometer entfernten Burg Falkenstein bei Falkenstein/Donnersberg...
Weiterlesen

Ortsbürgerregister von 1837 bis 1887 – Bürgerrecht im 19. Jahrhundert

Wer früher in Harxheim leben wollte, musste als Ortsbürger anerkannt und registriert sein. Auf der Liste der Harxheimer Ortsbürger von...
Weiterlesen

Harxheimer Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert

118 Harxheimer und Harxheimerinnen verließen nach Dokumenten, die sich im Hauptstaatsarchiv Darmstadt befinden, im 18. und 19. Jahrhundert Harxheim, um...
Weiterlesen

Das Kriegerdenkmal – Gedenksäule zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71

Basierend auf Recherchen von Franz GötzAn der Nordseite der evangelischen Kirche steht heute das Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Teilnehmer...
Weiterlesen

Johannes Würth – Pfarrer und Chronist

Johannes Würth war von 1909 bis 1920 evangelischer Pfarrer in Harxheim. In dieser Zeit hat er sich auch als fleißiger...
Weiterlesen

Die Aufzeichnungen von Johannes Würth

Johannes Würth war von 1909 bis 1920 evangelischer Pfarrer in Harxheim. In dieser Zeit hat er sich auch als fleißiger...
Weiterlesen

Das Wahrzeichen von Harxheim

Gleich drei Bauwerke wetteifern um den Titel Das Wahrzeichen von Harxheim. Welches ist es denn wirklich?Ist es der typische Blick...
Weiterlesen

Ortsbügermeister seit 1849

Die Amtszeit Harxheimer Bürgermeister in chronologischer Reihenfolge seit 1849 Amtszeit Bürgermeister(-in) 1849 - 1853 Michel Ackermann I 1853 - 1891...
Weiterlesen

Harxheimer Adressenliste von 1906

Die Adressenliste für Harxheim von 1906 kann hier abgerufen werden. Dies ist ein interessantes zeitgeschichtliches Dokument ­­– nicht nur für...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim

Von Birgit Korte und Harald SchenkSchon mehr als 1000 Jahre wird in Harxheim Wein angebaut. Strukturen und Methoden der Weinerzeugung...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim – Weinlese in früheren Zeiten

In früheren Zeiten lief die Weinlese ausschließlich manuell ab. Das war beschwerlich und hat viel Zeit gekostet. Aber es gab...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim – Die Firmengeschichte von Pflugbau Bücking

Am östlichen Ortausgang von Harxheim liegt das Gelände der Schlosserei Buchert. Bis 1970 wurden hier Weinbergspflüge produziert, die weit über...
Weiterlesen

Wirtschaftszentrum “Alt Haschem”

Bis in die späteren Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts gab es im alten Ortszentrum von Harxheim noch viele kleine Gewerbebetriebe, die...
Weiterlesen

Jüdische Bevölkerung in Harxheim

Jüdisches Leben war seit Generationen Bestandteil der rheinhessischen Kultur und Geschichte. In nahezu allen rheinhessischen Städten und Gemeinden lebten jüdische...
Weiterlesen