von | Nov. 28, 2022

Tanz- und Trachtengruppe Harxheim

Die Tanz- und Trachtengruppe der SG03 Harxheim ist seit 1963 auch weit über die Ortsgrenzen hinaus sehr aktiv und bekannt. Sie ist fester Bestandteil der Eröffungsveranstaltung  des Harxheimer Weinhöfefestes und der Krönungszeremonie der Harxheimer Weinprinzessin. Mit zwei unterschiedlichen Gruppierungen – der traditionellen regionalen und überregionalen Folklore und dem modernen Line Dance – bietet sie ein breites Spektrum für alle Altersklassen.

Tanz- und Trachtengruppe

Am 30. Nobember / 01. Dezember 1963 wurde die Volkstanzgruppe anlässlich eines Lehrgangs der Sportjugend des Kreises Mainz-Land in der Sportschule Seibersbach gegründet. Während die ersten Proben nach Fastnacht 1964 begannen, fand im gleichen Jahr bereits ein erster Lehrgang der frisch gegründeten Volkstanzgruppe in Seibersbach statt. Ende dieses Jahres bestand das Repertoire bereits aus deutschen und internationelen Volkstänzen sowie Square Dances.

1975 übernahm Friedrun Roßbach die Leitung der Volkstanzgruppe und prägte diese in den folgenden Jahren maßgeblich.

Grußwort von Friedrun Roßbach anlässlich 25 Jahre Volkstanz- und Trachtengruppe 1988

Bildquelle: Broschüre 1988*

Broschüre 25 Jahre Volkstanzgruppe 1988

Bildquelle: Broschüre 1988*

Eine ausführliche Broschüre aus dem Jahr 1988 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dokumentiert sehr anschaulich das Entstehen und Wirken der Tanz- und Trachtengruppe in den Jahren 1963 bis 1988.

Auch in der Zeit nach 1988 war und ist die Tanz-und Trachtengruppe national und international unterwegs, so beispielsweise in der jüngeren Vergangenheit auf dem internationalen Folkorefestval in San Remo, Monaco und Cannes im April 2019

Die Tanz- und Trachtengruppe gratuliert Friedrun Roßbach anlässlich Ihres 80´ten Geburtstages (2023)

Bildquelle: Joachim Geiberger

Line Dance

Die Line Dance – Gruppen treten seit vielen Jahren zu verschiedenen Anlässen im Ort auf und haben ein sehr breites Repertoire an Tänzen. Ein Highlight seit mehr als 10 Jahren: der 4-fache Linedance-Weltmeister Enrico Adler besucht regelmäßig die Harxheimer Line-Dancer im Rahmen eines zweitätigen Intensiv-Workshops und bringt neue Tänze und Impulse mit.

2022 konnte das zehnte Workshop-Jubiläum gefeiert werden. (Pandemiebedingt konnten die geplanten Workshops der Jahre 2020 und 2021 nicht stattfinden).

Linedance-Workshop mit 4-fachem Weltmeister Enrico Adler (kniend Mitte) unter der Leitung von Nicole Muth (6. v.l. stehend) November 2022

Bildquelle: Marc Schneider

Der HVV Harxheim dankt der Leiterin der Tanz- und Trachtengruppe Harxheim, Nicole Muth,  für die Genehmigung zur Digitalisierung und Veröffentlichung der Unterlagen und Fotos sowie der Broschüre  25 Jahre Volkstanzgruppe 1963 – 1988.

Quellenangaben:

* Broschüre 25 Jahre Volkstanzgruppe der Sportjugend Rheinhessen und der Sportgemeinde 03 Harxheim 1962 – 1988, veröffentlicht in Harxheim, 1988

Weitere Beiträge

Streifzug durch die Harxheimer Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Harxheim findet sich in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch aus dem Jahr 776....
Weiterlesen

Das Gründungsjahr von Harxheim

Harxheim wurde 767 gegründet, das ist allgemein so bekannt. War es wirklich so?Als Gründungsjahr von Harxheim wird gemeinhin das Jahr...
Weiterlesen

Rheinhessens Geschichte vor 1816

Klimatisch günstige Voraussetzungen und der Rhein als Verkehrsader haben zu allen Zeiten Menschen nach Rheinhessen gezogen. So hat die seit...
Weiterlesen

Rheinhessen

1816 wurde unsere Region nach der Neuaufteilung Europas auf dem Wiener Kongreß dem Großherzogtum Hessen zugeschlagen und erhielt den Namen...
Weiterlesen

Das Harxheimer Ortswappen

Das aktuelle Harxheimer Ortswappen wurde 1967 vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz beurkundet und geht auf ein altes Gerichtssiegel von 1636...
Weiterlesen

Archäologische Funde in Harxheim

Harxheim wird zum ersten Mal in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Archäologische Funde beweisen jedoch, dass in...
Weiterlesen

Harxheim und die Grafen von Falkenstein

Was hat Harxheim mit einem Grafengeschlecht zu tun, dessen Stammsitz auf der knapp 60 Kilometer entfernten Burg Falkenstein bei Falkenstein/Donnersberg...
Weiterlesen

Ortsbürgerregister von 1837 bis 1887 – Bürgerrecht im 19. Jahrhundert

Wer früher in Harxheim leben wollte, musste als Ortsbürger anerkannt und registriert sein. Auf der Liste der Harxheimer Ortsbürger von...
Weiterlesen

Harxheimer Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert

118 Harxheimer und Harxheimerinnen verließen nach Dokumenten, die sich im Hauptstaatsarchiv Darmstadt befinden, im 18. und 19. Jahrhundert Harxheim, um...
Weiterlesen

Das Kriegerdenkmal – Gedenksäule zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71

Basierend auf Recherchen von Franz GötzAn der Nordseite der evangelischen Kirche steht heute das Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Teilnehmer...
Weiterlesen

Johannes Würth – Pfarrer und Chronist

Johannes Würth war von 1909 bis 1920 evangelischer Pfarrer in Harxheim. In dieser Zeit hat er sich auch als fleißiger...
Weiterlesen

Die Aufzeichnungen von Johannes Würth

Johannes Würth war von 1909 bis 1920 evangelischer Pfarrer in Harxheim. In dieser Zeit hat er sich auch als fleißiger...
Weiterlesen

Das Wahrzeichen von Harxheim

Gleich drei Bauwerke wetteifern um den Titel Das Wahrzeichen von Harxheim. Welches ist es denn wirklich?Ist es der typische Blick...
Weiterlesen

Ortsbügermeister seit 1849

Die Amtszeit Harxheimer Bürgermeister in chronologischer Reihenfolge seit 1849 Amtszeit Bürgermeister(-in) 1849 - 1853 Michel Ackermann I 1853 - 1891...
Weiterlesen

Harxheimer Adressenliste von 1906

Die Adressenliste für Harxheim von 1906 kann hier abgerufen werden. Dies ist ein interessantes zeitgeschichtliches Dokument ­­– nicht nur für...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim

Von Birgit Korte und Harald SchenkSchon mehr als 1000 Jahre wird in Harxheim Wein angebaut. Strukturen und Methoden der Weinerzeugung...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim – Weinlese in früheren Zeiten

In früheren Zeiten lief die Weinlese ausschließlich manuell ab. Das war beschwerlich und hat viel Zeit gekostet. Aber es gab...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim – Die Firmengeschichte von Pflugbau Bücking

Am östlichen Ortausgang von Harxheim liegt das Gelände der Schlosserei Buchert. Bis 1970 wurden hier Weinbergspflüge produziert, die weit über...
Weiterlesen

Wirtschaftszentrum „Alt Haschem“

Bis in die späteren Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts gab es im alten Ortszentrum von Harxheim noch viele kleine Gewerbebetriebe, die...
Weiterlesen

Jüdische Bevölkerung in Harxheim

Jüdisches Leben war seit Generationen Bestandteil der rheinhessischen Kultur und Geschichte. In nahezu allen rheinhessischen Städten und Gemeinden lebten jüdische...
Weiterlesen