Harxheimer Lied
Von Klaus-Werner Fritzsch und Joachim Geiberger
Überlieferungen zufolge entstand das Harxheimer Heimatlied in der Silvesternacht 1950 und wurde dem damaligen Bürgermeister Friedrich Ackermann, genannt „Friedrich der Große“ für seine stete Unterstützung der SG03 gewidmet.
Erstmals offiziell gesungen wurde das Harxheimer Heimatlied bei der großen närrischen Sitzung mit Damen der SG03 Harxheim e.V.am 20. Januar 1951 in der Narhalla Darmstadt zu Harxheim.
Das Lied hatte zunächst nur drei Strophen und wurde im Laufe des Jahres 1951 von Willi Wucher auf fünf Strophen erweitert.
Die Melodie des Liedes ist die des Humormarsches und geht beim Refrain in einen Walzer-Rhythmus über, was so mancher Sitzungskapelle Probleme bereitete.
Willi Wucher war ein echter Meenzer, der als Fliegergeschädigter mehrere Jahre nach dem Krieg in Harxheim lebte. 1)
Närrische Version des Harxheimer Lieds von Frank Flesch, HKG Harxheim
Quelle: YouTube Kanal der Harxheimer Karnevalgesellschaft
Anlässlich der ersten pandemiebedingten Online-Fassnachtssitzung der Harxheimer Karnevalgesellschaft e.V. (HKG Harxheim) im Jahr 2022 wurde das Harxheimer Lied von Frank Flesch närrisch neu interpretiert und vertont.
Quellenangaben:
1) Festbuch 1250 Jahre Harxheim, Ortsgemeinde Harxheim 1917
YouTube-Kanal der Harxheimer Karnevalgesellschaft e.V., Harxheim