von | Mai 10, 2023

Chardonnay

Der Chardonnay wird weltweit angebaut, stellt hohe Ansprüche an den Standort und liebt kalkige und tiefgründige Böden.

Kultivierung

Der Chardonnay stellt wie der Riesling oder der Weißburgunder hohe Ansprüche an den Standort. Kalkige, warme und tiefgründige Böden sind ideal für diese Rebsorte. Er ist wenig anfällig für Krankheiten. Die dünnen Beerenschalen begünstigen allerdings die Botrytis-Bildung (Edelfäule). Der Chardonnay wird wie der Weiße Burgunder kurz vor dem Riesling gelesen.

Stellenwert

Chardonnay ist eine der fünf weltweit meist angebauten Reben und somit sehr populär. Ca. 200.000 ha sind auf der ganzen Welt mit dieser Rebsorte bestockt. Die Anpflanzung des Chardonnays ist in Rheinhessen seit 1991 zugelassen. Nicht nur weltweit, sondern auch in Rheinhessen und somit auch in Harxheim hat der Anbau von Chardonnay in den letzten Jahren zugenommen. In Rheinhessen sind mit einer steigenden Tendenz 955 ha* (3,5 %) der Anbaufläche (Stand 2021) mit Chardonnay bestockt. In Harxheim ist der Anteil von Chardonnay-Reben seit 2011 auf mehr als das doppelte angewachsen. Hier sind momentan 3,4 ha* (4,4 %) der Anbaufläche mit dieser Rebsorte bestockt.

Chardonnay

Bildquelle: 57725358 – stock.adobe.com

Historie

Um die letzte Jahrtausendwende herum startete in Deutschland die Erfolgsgeschichte dieser Rebsorte. Ursprünglich kommt der Chardonnay aus dem Burgund. Der Ort Chardonnay ist eine kleine Gemeinde, deren Name aus dem Wort chardon (franz. Distel) abgeleitet wurde. Die Reben Pinot und Heunisch (Gouais Blanc) wurden miteinander gekreuzt. Welcher Pinot (Burgunder) letztendlich hierfür verwendet wurde, ist nicht genau geklärt, da die genetischen Unterschiede zwischen Pinot Gris (Grauer Burgunder) Pinot Blanc (Weißer Burgunder) und Pinot Noir (Spätburgunder) sehr gering sind. Der Name der Rebsorte wurde auf einer Weinbauausstellung im französischen Lyon 1872 festgelegt.

Vinifikation

Chardonnay-Weine werden oft trocken ausgebaut. Der überwiegende Anteil reift in einem Edelstahltank. Hochwertige Weine werden auch in Barriquefässern gelegt und ausgebaut. Der Chardonnay erlangt immer mehr Beliebtheit als Basiswein für den Sektausbau.

Genuß

Die typischen Aromen für diese Rebsorte sind überreife Stachelbeeren, exotische Früchte und Melonen, aber auch nicht ganz ausgereifte Äpfel. Beim Ausbau im Holzfass werden diese Fruchtaromen durch dezente Vanillearomen, welche vom Holzfass herrühren, ergänzt. Weine, die noch jung und leicht sind, passen sehr gut zu Fisch und Meeresfrüchten. Sollten sie zu Gebratenem oder zu einem herzhaften Käse gereicht werden, sind die holzbetonten Chardonnays die bessere Variante.

Quellenangaben:

Stand 30.12.2022: Rheinhessenwein e. V. 2022 Weiße Rebsorten Chardonnay https://www.rheinhessen.de/chardonnay

Wikipedia Chardonnay 2022, https://de.wikipedia.org/wiki/Chardonnay

Deutsches Weininstitut 2022 Weiße Rebsorten Chardonnay https://www.deutscheweine.de/wissen/rebsorten/weisse-rebsorten/chardonnay/

Weitere Beiträge

Riesling

Der Riesling, das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, gibt am besten die Eigenarten des Bodens (Terroir) wieder.KultivierungDer Riesling ist eine Rebsorte,...
Weiterlesen

Grauer Burgunder (Ruländer)

Der elegante Graue Burgunder, früher süß und schwer als Ruländer vermarktet, zählt heute zu den Favoriten der Weinliebhaber.StellenwertIn Rheinhessen sind...
Weiterlesen

Saint Laurent

Eine fast verschwundene Rotweinsorte, die als Rarität und Spezialität mit einem starken Aroma überzeugt.KultivierungDer frühe Austrieb der St. Laurent Reben...
Weiterlesen

Dornfelder

Der Überflieger unter den Rotweinen in unserer Region. Die mit Abstand am häufigsten angebaute Rotweinsorte in Rheinhessen.KultivierungUrsprünglich waren die Dornfelder-Weine...
Weiterlesen

Cabernet Sauvignon

Diese Rebe stellt die meist angebaute Rebsorte weltweit dar und bringt kräftige Weine mit großem Reifungspotential hervor.KultivierungDer Cabernet Sauvignon stammt...
Weiterlesen

Scheurebe

Die Scheurebe wurde im rheinhessischen Alzey gezüchtet. Weine dieser Rebe weisen fein komponierte Fruchtaromen auf.Stellenwert1985 hatte die Scheurebe ihren Zenit...
Weiterlesen

Blauer Portugieser

Eine Rebe, die einfache Schoppen- und Rosé-Weine sowie Weißherbste bis hin zu ausdruckstarken Rotweinen hervorbringt.StellenwertDie Anbaufläche hat sich in den...
Weiterlesen

Spätburgunder

Der Spätburgunder ist der König unter den Rotweinen, aber auch als Rosé-Wein und Weißherbst gewinnt er immer mehr Weinfreunde.KultivierungIn den...
Weiterlesen

Gewürztraminer

Die jahrhundertealte Rebsorte ist auch in schwierigen Jahren durch geringe Erträge in der Lage, edle Weine zu erzeugen.StellenwertIn Rheinhessen sind...
Weiterlesen

Weißer Burgunder

Leichtigkeit und Eleganz charakterisieren den Weißen Burgunder, der sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut.StellenwertDer Anbau von Chardonnay ist seit 1994...
Weiterlesen

Bacchus

Der aromatische Wein mit dem Namen des römischen Weingotts war insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren sehr beliebt.StellenwertIn Rheinhessen...
Weiterlesen

Chardonnay

Der Chardonnay wird weltweit angebaut, stellt hohe Ansprüche an den Standort und liebt kalkige und tiefgründige Böden.KultivierungDer Chardonnay stellt wie...
Weiterlesen

Sauvignon Blanc

Der Sauvignon Blanc, die zweithäufigste Weißweinsorte weltweit, überrascht den Weinliebhaber mit einem Cocktail an Aromen.KultivierungDer Sauvignon Blanc benötigt einen fruchtbaren,...
Weiterlesen

Müller-Thurgau (Rivaner)

Müller-Thurgau, weltweit erfolgreichste Neuzüchtung einer weißen Traube, ist in fast allen deutschen Anbaugebieten vertreten.KultivierungDie Müller-Thurgau-Reben sind in fast allen deutschen...
Weiterlesen

Silvaner

Rheinhessen ist weltweit das größte Anbaugebiet für Silvaner. Die Weine passen sehr gut zur kraftvollen Regionalküche.KultivierungDas Frankenland ist nach Rheinhessen...
Weiterlesen

Kerner

Kerner ist eine erfolgreiche Neuzüchtung aus dem 20. Jahrhundert und bringt feinaromatische und säurebetonte Weine hervor. StellenwertIm Jahre 1992 hatte...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim

Von Birgit Korte und Harald SchenkSchon mehr als 1000 Jahre wird in Harxheim Wein angebaut. Strukturen und Methoden der Weinerzeugung...
Weiterlesen