von | Mai 10, 2023

Bacchus

Der aromatische Wein mit dem Namen des römischen Weingotts war insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren sehr beliebt.

Stellenwert

In Rheinhessen sind noch 565 ha* (2 %) mit dieser Rebsorte bestockt. Auch in Harxheim haben sich die Rebflächen, die mit Bacchus bestockt sind, seit 2001 um ca. 25% auf 1,3 ha*reduziert.

Historie

Der Bacchus ist eine Weißweinsorte Silvaner x Riesling gekreuzt mit Müller-Thurgau. Die Rebe wurde am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof Siebeldingen im Jahr 1933 gezüchtet, Bernhard Husfeld und Peter Morio sind ihre Väter. Die Angaben von den Züchtern konnten mittlerweile durch DNA-Analysen fundamentiert werden. 1972 wurde die Rebe in Deutschland zugelassen und in die Sortenliste eingetragen. Der Bacchus verdankt seinen Namen der römischen Weingottheit. Die Rebsorte kann hohe Erträge und hohe Mostgewichte liefern. Sie hatte in 70er und 80er Jahren im letzten Jahrhundert ihren Höhepunkt, mittlerweile sind die mit Bacchus bestockten Rebflächen stark rückläufig.

Genuß

Bacchus-Weine sind in der Lage, sehr aromatische Weine zu liefern. Weine mit einem hohem Mostgewicht können sehr reich an Aromen und Geschmackstoffen sein. Zuweilen erinnern sie, wenn sie fruchtig und bukettreich sind, an eine Scheurebe. Zu asiatischen Gerichten ist der Bacchus ein idealer Begleiter. Aber auch zu Mehlspeisen passt dieser Wein gut. Lieblich oder süß ausgebaute Bacchus-Weine sind idealer Begleiter zu Desserts.

Quellenangaben:

Stand 01.02.2023, Deutsches Weininstitut 2023, Weiße Rebsorten Bacchus https://www.deutscheweine.de/wissen/rebsorten/weisse-rebsorten/bacchus/

Bacchus Wikipedia 2023 https://de.wikipedia.org/wiki/Bacchus

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, EU-Weinbaukartei, Stand 2022

Weitere Beiträge

Riesling

Der Riesling, das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, gibt am besten die Eigenarten des Bodens (Terroir) wieder.KultivierungDer Riesling ist eine Rebsorte,...
Weiterlesen

Grauer Burgunder (Ruländer)

Der elegante Graue Burgunder, früher süß und schwer als Ruländer vermarktet, zählt heute zu den Favoriten der Weinliebhaber.StellenwertIn Rheinhessen sind...
Weiterlesen

Saint Laurent

Eine fast verschwundene Rotweinsorte, die als Rarität und Spezialität mit einem starken Aroma überzeugt.KultivierungDer frühe Austrieb der St. Laurent Reben...
Weiterlesen

Dornfelder

Der Überflieger unter den Rotweinen in unserer Region. Die mit Abstand am häufigsten angebaute Rotweinsorte in Rheinhessen.KultivierungUrsprünglich waren die Dornfelder-Weine...
Weiterlesen

Cabernet Sauvignon

Diese Rebe stellt die meist angebaute Rebsorte weltweit dar und bringt kräftige Weine mit großem Reifungspotential hervor.KultivierungDer Cabernet Sauvignon stammt...
Weiterlesen

Scheurebe

Die Scheurebe wurde im rheinhessischen Alzey gezüchtet. Weine dieser Rebe weisen fein komponierte Fruchtaromen auf.Stellenwert1985 hatte die Scheurebe ihren Zenit...
Weiterlesen

Blauer Portugieser

Eine Rebe, die einfache Schoppen- und Rosé-Weine sowie Weißherbste bis hin zu ausdruckstarken Rotweinen hervorbringt.StellenwertDie Anbaufläche hat sich in den...
Weiterlesen

Spätburgunder

Der Spätburgunder ist der König unter den Rotweinen, aber auch als Rosé-Wein und Weißherbst gewinnt er immer mehr Weinfreunde.KultivierungIn den...
Weiterlesen

Gewürztraminer

Die jahrhundertealte Rebsorte ist auch in schwierigen Jahren durch geringe Erträge in der Lage, edle Weine zu erzeugen.StellenwertIn Rheinhessen sind...
Weiterlesen

Weißer Burgunder

Leichtigkeit und Eleganz charakterisieren den Weißen Burgunder, der sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut.StellenwertDer Anbau von Chardonnay ist seit 1994...
Weiterlesen

Bacchus

Der aromatische Wein mit dem Namen des römischen Weingotts war insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren sehr beliebt.StellenwertIn Rheinhessen...
Weiterlesen

Chardonnay

Der Chardonnay wird weltweit angebaut, stellt hohe Ansprüche an den Standort und liebt kalkige und tiefgründige Böden.KultivierungDer Chardonnay stellt wie...
Weiterlesen

Sauvignon Blanc

Der Sauvignon Blanc, die zweithäufigste Weißweinsorte weltweit, überrascht den Weinliebhaber mit einem Cocktail an Aromen.KultivierungDer Sauvignon Blanc benötigt einen fruchtbaren,...
Weiterlesen

Müller-Thurgau (Rivaner)

Müller-Thurgau, weltweit erfolgreichste Neuzüchtung einer weißen Traube, ist in fast allen deutschen Anbaugebieten vertreten.KultivierungDie Müller-Thurgau-Reben sind in fast allen deutschen...
Weiterlesen

Silvaner

Rheinhessen ist weltweit das größte Anbaugebiet für Silvaner. Die Weine passen sehr gut zur kraftvollen Regionalküche.KultivierungDas Frankenland ist nach Rheinhessen...
Weiterlesen

Kerner

Kerner ist eine erfolgreiche Neuzüchtung aus dem 20. Jahrhundert und bringt feinaromatische und säurebetonte Weine hervor. StellenwertIm Jahre 1992 hatte...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim

Von Birgit Korte und Harald SchenkSchon mehr als 1000 Jahre wird in Harxheim Wein angebaut. Strukturen und Methoden der Weinerzeugung...
Weiterlesen