von | Mai 10, 2023

Müller-Thurgau (Rivaner)

Müller-Thurgau, weltweit erfolgreichste Neuzüchtung einer weißen Traube, ist in fast allen deutschen Anbaugebieten vertreten.

Kultivierung

Die Müller-Thurgau-Reben sind in fast allen deutschen Weinanbaugebieten zu finden. In Rheinhessen werden ca. 3.950 ha* angebaut, davon in Harxheim zurzeit noch 8,5 ha*. Die Hektarertragsregelung hat sich beim Müller-Thurgau, der eigentlich sehr hohe Erträge erreicht, sehr positiv in Bezug auf die Qualität der Weine bemerkbar gemacht.

Stellenwert

Die Weißweinsorte Müller-Thurgau stellt sehr geringe Ansprüche an die Lage, ist während der Blüte relativ unempfindlich und eine Sorte, die eine sehr frühe Reife hat. Die Rebe mag Lagen, die etwas kühler sind, aber auch nähstoffreiche Böden. Von Nachteil ist die hohe Winterfrostempfindlichkeit. Der Müller-Thurgau erreicht immer wieder hohe Erträge. Das wirkliche Qualitätspotential wird bei einem reduzierten Anschnitt der Rebe im Frühjahr erreicht.

Müller-Thurgau (Rivaner)

Bildquelle: Marion Schenk

Müller-Thurgau in der Zeile

Bildquelle: Marion Schenk

Historie

Professor Herrmann Müller, der aus dem Schweizer Kanton Thurgau stammte, entwickelte diese Sorte. Es dauerte von 1882 – 1903 bis die erste Ertragsanlage existierte. Der Beginn dieser Entwicklung war in Geisenheim, fortgeführt wurde sie im schweizerischen Wädenswill. Der Müller-Thurgau ist auch unter dem Namen Rivaner bekannt, da man lange Zeit annahm, dass Riesling und Silvaner die beiden Ursprungreben dieser Rebsorte seien. Bereits 1957 hatte man die Möglichkeit nachzuweisen, dass das Silvaner Erbgut fehlt. Durch neuere Genuntersuchungen kann man einwandfrei nachweisen, dass der Müller-Thurgau eine Kreuzung aus den Reben Riesling und Madeleine Royal ist.

Vinifikation

Die aus Müller-Thurgau-Reben erzeugten süffigen Weine sind geschmacklich eher einfach und werden aufgrund ihres harmonischen Charakters gerne getrunken. Die Weine haben ein fein-fruchtiges Muskataroma und eine sehr milde Säure. Sie werden fast immer in Edelstahltanks ausgebaut, bei denen man die Möglichkeit hat, den Sortenduft und die Frische dieser Weine zu erhalten. Der Müller-Thurgau wird meistens trocken oder als restsüßer Qualitätswein ausgebaut.

Genuß

Die Weine sind von einer hell- bis blassgelben Farbe. Sie harmonieren sehr gut mit Speisen, die leicht aromatisch sind, aber auch würzige und deftige Speisen können mit diesem Wein begleitet werden. Gut gemachte Müller-Thurgau-Weine riechen nach grünem Apfel, Zitrone, Limetten, Maracuja, Mango oder schwarze Johannisbeere, aber auch die Aromen von grünem Paprika, Muskat oder Minze sind in diesem Wein zu finden.

Müller-Thurgau: Junge Triebe

Bildquelle: Marion Schenk

Müller-Thurgau im Wachstum

Bildquelle: Marion Schenk

Quellenangaben:

Stand 27.12.2022: Rheinhessenwein e. V.  2022 https://www.rheinhessen.de/mueller-thurgau

Deutsches Weininstitut 2022 Weiße Rebsorten Müller-Thurgau, Müller-Thurgau 2022, https://www.deutscheweine.de/wissen/rebsorten/weisse-rebsorten/mueller-thurgau/

Wikipedia 2022 https://www.deutscheweine.de/wissen/rebsorten/weisse-rebsorten/mueller-thurgau/

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, EU-Weinbaukartei, Stand 2022

Weitere Beiträge

Riesling

Der Riesling, das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, gibt am besten die Eigenarten des Bodens (Terroir) wieder.KultivierungDer Riesling ist eine Rebsorte,...
Weiterlesen

Grauer Burgunder (Ruländer)

Der elegante Graue Burgunder, früher süß und schwer als Ruländer vermarktet, zählt heute zu den Favoriten der Weinliebhaber.StellenwertIn Rheinhessen sind...
Weiterlesen

Saint Laurent

Eine fast verschwundene Rotweinsorte, die als Rarität und Spezialität mit einem starken Aroma überzeugt.KultivierungDer frühe Austrieb der St. Laurent Reben...
Weiterlesen

Dornfelder

Der Überflieger unter den Rotweinen in unserer Region. Die mit Abstand am häufigsten angebaute Rotweinsorte in Rheinhessen.KultivierungUrsprünglich waren die Dornfelder-Weine...
Weiterlesen

Cabernet Sauvignon

Diese Rebe stellt die meist angebaute Rebsorte weltweit dar und bringt kräftige Weine mit großem Reifungspotential hervor.KultivierungDer Cabernet Sauvignon stammt...
Weiterlesen

Scheurebe

Die Scheurebe wurde im rheinhessischen Alzey gezüchtet. Weine dieser Rebe weisen fein komponierte Fruchtaromen auf.Stellenwert1985 hatte die Scheurebe ihren Zenit...
Weiterlesen

Blauer Portugieser

Eine Rebe, die einfache Schoppen- und Rosé-Weine sowie Weißherbste bis hin zu ausdruckstarken Rotweinen hervorbringt.StellenwertDie Anbaufläche hat sich in den...
Weiterlesen

Spätburgunder

Der Spätburgunder ist der König unter den Rotweinen, aber auch als Rosé-Wein und Weißherbst gewinnt er immer mehr Weinfreunde.KultivierungIn den...
Weiterlesen

Gewürztraminer

Die jahrhundertealte Rebsorte ist auch in schwierigen Jahren durch geringe Erträge in der Lage, edle Weine zu erzeugen.StellenwertIn Rheinhessen sind...
Weiterlesen

Weißer Burgunder

Leichtigkeit und Eleganz charakterisieren den Weißen Burgunder, der sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut.StellenwertDer Anbau von Chardonnay ist seit 1994...
Weiterlesen

Bacchus

Der aromatische Wein mit dem Namen des römischen Weingotts war insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren sehr beliebt.StellenwertIn Rheinhessen...
Weiterlesen

Chardonnay

Der Chardonnay wird weltweit angebaut, stellt hohe Ansprüche an den Standort und liebt kalkige und tiefgründige Böden.KultivierungDer Chardonnay stellt wie...
Weiterlesen

Sauvignon Blanc

Der Sauvignon Blanc, die zweithäufigste Weißweinsorte weltweit, überrascht den Weinliebhaber mit einem Cocktail an Aromen.KultivierungDer Sauvignon Blanc benötigt einen fruchtbaren,...
Weiterlesen

Müller-Thurgau (Rivaner)

Müller-Thurgau, weltweit erfolgreichste Neuzüchtung einer weißen Traube, ist in fast allen deutschen Anbaugebieten vertreten.KultivierungDie Müller-Thurgau-Reben sind in fast allen deutschen...
Weiterlesen

Silvaner

Rheinhessen ist weltweit das größte Anbaugebiet für Silvaner. Die Weine passen sehr gut zur kraftvollen Regionalküche.KultivierungDas Frankenland ist nach Rheinhessen...
Weiterlesen

Kerner

Kerner ist eine erfolgreiche Neuzüchtung aus dem 20. Jahrhundert und bringt feinaromatische und säurebetonte Weine hervor. StellenwertIm Jahre 1992 hatte...
Weiterlesen

Weinbau in Harxheim

Von Birgit Korte und Harald SchenkSchon mehr als 1000 Jahre wird in Harxheim Wein angebaut. Strukturen und Methoden der Weinerzeugung...
Weiterlesen