Messigny-et-Vantoux-Platz
Die Gemeinden Harxheim und Messigny-et-Vantoux in Burgund sind seit 1982 durch eine Partnerschaft verbunden.
Der Messigny-et-Vantoux-Platz erhielt seinen Namen 1983 anlässlich des ersten deutsch-französischen Partnerschaftstreffens in Harxheim.
1982 beschloss der Gemeinderat die Bildung eines Partnerschaftsausschusses
Bildquelle: Partnerschaftsverein Harxheim e.V.
Die deutsch-französische Gemeindepartnerschaft zwischen Harxheim und Messigny-et-Vantoux in Burgund besteht seit 1982 und folgte damit – wie viele umliegende Gemeinden – der 1958 begründeten Partnerschaft (Jumelage) zwischen Mainz und Dijon. Die Partnerschaft ist vom Gedanken eines vereinten Europas geleitet. Sie hat das Ziel, durch persönliche Begegnungen das Verständnis und die Freundschaft zwischen Deutschen und Franzosen zu fördern und zu vertiefen.
Nach Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden durch die Bürgermeister von Harxheim (Heinrich Müller) und Messigny-et-Vantoux (Henri Revol) im Juni 1982 fuhren im September des gleichen Jahres zwei Busse mit Harxheimern nach Messigny-et-Vantoux, wo das erste Partnerschaftstreffen stattfand. 1983 erfolgte der erste Gegenbesuch der Franzosen in Harxheim. Bei dieser Gelegenheit erhielt der Platz am Springbrunnen an der Einmündung der Bahnhofstraße in die Rheinhessenstraße zu Ehren der neuen Partnerschaft den Namen Messigny-et-Vantoux-Platz. Ein neues Schild mit der Aufschrift „Platz Messigny-et-Vantoux“ und den Ortswappen der zwei Gemeinden zierte nun den Platz.
Enthüllung des neuen Schildes auf dem nun Messigny-et-Vantoux-Platz heißenden Platz im Rahmen des Partnerschaftstreffens 1983
Bildquelle: Partnerschaftsverein Harxheim e.V.
2001 wurde der Messigny-et-Vantoux-Platz neu gestaltet, das Schild blieb jedoch erhalten. Zur Gaustraße hin erhielt der Platz überdies eine neue große Tafel, auf der die Namen der Harxheimer Weinmajestäten erschienen. Im Rahmen der Erneuerung der Ortsdurchfahrt in den Jahren 2019/2020 wurde der Messigny-et-Vantoux-Platz verkleinert und muss wiederum neu gestaltet werden. Das Projekt ist derzeit (2022) in der Planungsphase.
Die Harxheimer Partnergemeinde Messigny-et-Vantoux liegt 7 km nördlich von Dijon und hat rund 1600 Einwohner. Auf Basis des jahrzehntelangen Bestehens ist die Partnerschaft von einem herzlichen und vertrauten Umgang miteinander geprägt. Regelmäßige wechselseitige Besuche, gemeinsame Wanderungen und privat organisierte Treffen teilnehmender Familien halten die Beziehung zwischen Harxheim und Messigny-et-Vantoux lebendig.
Bis Anfang der 1960er stand am heutigen Messigny-et-Vantoux-Platz übrigens das „Spritze-Heisje“. Hier wurden bis in die 1950er Jahre Spritzmittel zur Bekämpfung von Blattkrankheiten und Schädlingen in den Harxheimer Weinbergen gemischt. Die Geschichte des Spritze-Heisje ist hier zu lesen.
Quellenangaben:
Partnerschaftsverein Harxheim e.V.