Feldweg durch Kalmit
Harxheimer Flurbezeichnung
1 „KALMIT“ (1309)
Der Name besteht aus mittelhochdeutsch „kal / kalwe“ (kahl) und lateinisch „mons / montem“ (Berg), was auf eine Anhöhe mit lichterem Bewuchs schließen lässt.
2 „IM STEGKLAUER“ (1309)
Ein schmaler Weg (Steg) durch feuchtes Wiesenland
(Klauer) gab den Namen.
3 „IN DEN NEUN MORGEN“ (vermutlich 17 Jh.)
Dieses Gelände umfasste vormals das Neunfache der Fläche, die an einem Vormittag umgepflügt wurde.
Quellenangaben:
Flurnamen (1. April 2023). https://www.namenforschung.net/forschungsfelder/ortsnamen/flurnamen/
Flurnamen (1. April 2023). https://de.wikipedia.org/wiki/Flurname
Schäfer, Siegfried. Professor Dr. Klaus Faiß: Vater der Harxheimer Flurtafeln. In: 1250 Jahre Harxheim hrsg. Ortsgemeinde Harxheim. Selzen 2017, Seite 43 bis 44.