Apr. 26, 2023 | Heil(Kräuter), Heilpflanzen, Natur Pur
Weißdorn Der Weißdorn (Crateagus monogyna) wächst als mittelgroßer Strauch oder kleiner Baum. Die weißen Blüten, die in Doldenrispen stehen, und die spitzen Dornen sind hier Namensgeber. Die kurz gestielten, vorne meist dreilappigen Blätter sind am Rand unregelmäßig...
Apr. 26, 2023 | Heil(Kräuter), Heilpflanzen, Natur Pur
Spitzwegerich Die schmalen, lanzettenartigen Blätter des Sitzwegerich (Plantago lanceolata) stehen in einer bodennahen Grundrosette. Aus deren Mitte entspringen 10 bis 40 cm lange aufrechte, blattlose Stängel, an deren Ende kurze, eiförmige und beigebraune Ähren...
Apr. 26, 2023 | Essbare Wildpflanzen 1, Heil(Kräuter), Natur Pur
Vogelmiere Die Vogelmiere (Stellaria media) ist ein zierliches Kräutlein, das niederliegend und oft in dichten Polstern wächst. An stark verästelten, runden Stängeln wachsen gegenständig kleine, eiförmig zugespitzte, dunkelgrüne Blätter. Die kleinen, sternförmig...
Apr. 26, 2023 | Essbare Wildpflanzen 2, Heil(Kräuter), Natur Pur
Wohlriechendes Veilchen Das Wohlriechende Veilchen (Viola odorata) ist ein zierliches Kraut und bildet kriechende Ausläufer, die sich selbst bewurzeln können. In bodennaher Rosette stehen langgestielte Blätter, die rundlich bis herzförmig, fein behaart und am Rand...
Apr. 26, 2023 | Essbare Wildpflanzen 2, Heil(Kräuter), Natur Pur
Taubnessel Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) und Weiße Taubnessel (Lamium album): An einem vierkantigen, hohlen Stängel wachsen behaarte, herz- bis eiförmige, an den Rändern gezähnte Blätter. Die weißen oder purpurnen Blüten sitzen direkt oberhalb der Blätter...
Apr. 26, 2023 | Natur Pur, Wildpflanzen 2
Ruprechtskraut Die zarten Sprosse des Ruprechtskrauts (Geranium robertianum) sind grün bis karminrot gefärbt und mit Drüsenhaaren besetzt. Zwischen den verzweigten Stängeln sitzen zahlreiche sich gegenüberliegende, gestielte, handförmig geteilte und gefiederte...