Mai 10, 2023 | Natur Pur, Weinlehrpfad
Sauvignon Blanc Der Sauvignon Blanc, die zweithäufigste Weißweinsorte weltweit, überrascht den Weinliebhaber mit einem Cocktail an Aromen. Kultivierung Der Sauvignon Blanc benötigt einen fruchtbaren, nicht zu trockenen, mittelschweren Boden und vor allem eine warme...
Mai 10, 2023 | Natur Pur, Weinlehrpfad
Müller-Thurgau (Rivaner) Müller-Thurgau, weltweit erfolgreichste Neuzüchtung einer weißen Traube, ist in fast allen deutschen Anbaugebieten vertreten. Kultivierung Die Müller-Thurgau-Reben sind in fast allen deutschen Weinanbaugebieten zu finden. In Rheinhessen werden...
Mai 10, 2023 | Natur Pur, Weinlehrpfad
Silvaner Rheinhessen ist weltweit das größte Anbaugebiet für Silvaner. Die Weine passen sehr gut zur kraftvollen Regionalküche. Kultivierung Das Frankenland ist nach Rheinhessen flächenmäßig das zweitgrößte Anbaugebiet für die Rebsorte Silvaner. Seit Ende des letzten...
Mai 10, 2023 | Natur Pur, Weinlehrpfad
Kerner Kerner ist eine erfolgreiche Neuzüchtung aus dem 20. Jahrhundert und bringt feinaromatische und säurebetonte Weine hervor. Stellenwert Im Jahre 1992 hatte der Kerner mit ca. 7.800 ha bestockter Rebfläche in Deutschland seinen Höhepunkt. Im Jahre 2019 waren es...
Apr. 26, 2023 | Heil(Kräuter), Natur Pur, Wildpflanzen 1
Zaunrübe Die giftige Zaunrübe (Bryonia dioica) ist mit einer rübenförmigen Wurzel tief im Boden verankert. Der kantige Stängel kann eine Höhe von 4 m erreichen. Mit Hilfe von Ranken klettert sie an Zäunen und anderen Stützen empor. Es kann daher zu Überwucherungen von...
Apr. 26, 2023 | Essbare Wildpflanzen 1, Heil(Kräuter), Natur Pur
Wilde Möhre Wilde Möhre (Daucus carota): An einem gefurchten haarigen Stängel wachsen mehrere gefiederte, schmal lanzettenartige Blätter. Die Doldenblüte mit kleinen, weißen Einzelblüten ist flach ausgebreitet. In deren Mitte sitzt meist eine schwärzlich dunkelrote...