Apr. 26, 2023 | Heil(Kräuter), Natur Pur, Wildpflanzen 1
Kleine Bibernelle An einem runden, fein gerillten und flaumig behaarten Stängel wachsen die Blätter der Kleinen Bibernelle (Pimpinella saxifraga) vorwiegend im bodennahen Bereich. Sie bestehen aus 3 bis 5 Paaren rundlichen und am Rand grob gesägten Teilblättchen und...
Apr. 26, 2023 | Heil(Kräuter), Natur Pur, Wildpflanzen 2
Schlehdorn Der Schlehdorn (Prunus spinosa) ist ein nahezu undurchdringlicher, dorniger Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 Meter erreicht. Seine gestielten, elliptischen Blätter sind am Rand fein gesägt. Bevor sie ausgebildet werden, entstehen die kleinen, weißen...
Apr. 26, 2023 | Essbare Wildpflanzen 2, Heil(Kräuter), Natur Pur
Schaumkraut Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) und Gartenschaumkraut (Cardamine hirsuta): Aus einer bodenständigen Grundrosette wächst ein hohler, kahler Stängel. Die langgestielten Grundblätter sind gefiedert und bestehen aus rundlichen bzw. eiförmigen...
Apr. 26, 2023 | Essbare Wildpflanzen 2, Heil(Kräuter), Natur Pur
Schafgarbe An dem zähen, kantigen Stängel der Schafgarbe (Achillea millefolium) wachsen lanzettenartige, mehrfach fein gefiederte Blätter. Der Blütenstand, der aus gelblich weißen Röhrenblüten und weißen oder zart rosaroten Zungenblüten besteht, ist flach und...
Apr. 25, 2023 | Essbare Wildpflanzen 2, Heil(Kräuter), Natur Pur
Rotklee Rotklee (Trifolium pratense): Aus einem kurzen Wurzelstock entwickeln sich rasenartig eine Vielzahl blühender Stängel. Die kugeligen Blütenköpfchen bestehen aus vielen einzelnen, rosa bis purpurroten Schmetterlingsblüten. Die Blätter bestehen aus drei...