Wohlriechendes Veilchen

Wohlriechendes Veilchen

Wohlriechendes Veilchen Das Wohlriechende Veilchen (Viola odorata) ist ein zierliches Kraut und bildet kriechende Ausläufer, die sich selbst bewurzeln können. In bodennaher Rosette stehen langgestielte Blätter, die rundlich bis herzförmig, fein behaart und am Rand...
Taubnessel

Taubnessel

Taubnessel Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) und Weiße Taubnessel (Lamium album): An einem vierkantigen, hohlen Stängel wachsen behaarte, herz- bis eiförmige, an den Rändern gezähnte Blätter. Die weißen oder purpurnen Blüten sitzen direkt oberhalb der Blätter...
Ruprechtskraut

Ruprechtskraut

Ruprechtskraut Die zarten Sprosse des Ruprechtskrauts (Geranium robertianum) sind grün bis karminrot gefärbt und mit Drüsenhaaren besetzt. Zwischen den verzweigten Stängeln sitzen zahlreiche sich gegenüberliegende, gestielte, handförmig geteilte und gefiederte...
Echter Steinklee

Echter Steinklee

Echter Steinklee Echter Steinklee (Melilotus officinalis): An einem aufrechten, verästelten, kantigen Stängel wachsen kleeartige dreiteilige, eiförmige Blättchen, die am Rand gesägt sind. Die gelben, nach Honig duftenden Schmetterlingsblüten hängen in langen,...
Franzosenkraut

Franzosenkraut

Franzosenkraut Franzosenkraut (Galinsoga parviflora): An seinem kahlen, aufrechten Stängel wachsen spitze, eiförmige, gegenständige Blätter, die am Rand gesägt sind. Die Blütenköpfchen bestehen aus einem gelben Blütenkörbchen und 5 weißen, kurzen Zungenblütchen....