Nov. 29, 2022 | Chronik, Kriegs- und Nachkriegszeiten in Harxheim
Harte Nachkriegsjahre und “Harxheimer Tomaten” Frühjahr 1945 – Deutschland hatte kapituliert. Rheinhessen wurde nach kurzer Besatzung durch die Amerikaner französische Besatzungszone. Nach harten Kriegsjahren folgten entbehrungsreiche Nachkriegsjahre für...
Nov. 29, 2022 | Chronik, Harxheimer Points of Interest, Kriegs- und Nachkriegszeiten in Harxheim
Friedenstraße Nach dem 2. Weltkrieg suchten 12 Millionen aus dem Osten stammende Deutsche in der Bundesrepublik eine neue Heimat. So enstand auch in Harxheim zu Beginn der 1960er Jahre in der Friedensstraße eine von vielen Nebenwerbwerbsgruppensiedlungen mit 28...
Nov. 25, 2022 | Chronik, Chronik, Haschemer Geschichtcher, Haschemer Geschichtcher
Die Ortswaagen – die Waage am ehemaligen Bahnübergang in der Bahnhofstraße Neben der Harxheimer Ortswaage in der Untergasse gab es noch eine weitere Waage in der Bahnhofstraße direkt am ehemaligen Bahnübergang in Richtung Lörzweiler. Die Waage bestand von etwa...
Nov. 25, 2022 | Chronik, Harxheimer Points of Interest, Haschemer Geschichtcher
Die Ortswaagen – die Waage in der Untergasse Jede Gemeinde in Rheinhessen hatte bis in die Mitte der 1990er Jahre eine funktionsfähige Gemeindewaage. An die Harxheimer Ortswaage in der Untergasse erinnert heute noch das alte Wiegehäuschen. Dunkle Steine im Pflaster...
Nov. 25, 2022 | Chronik, Haschemer Geschichtcher
„Michel Michel“ – das letzte Harxheimer Original Michel Michel war ein wahrlich kauziger Vertreter der Gattung Dorf-Originale. Er und sein Fahrrad waren unzertrennlich, Gartenwerkzeuge waren seine große Sammelleidenschaft – zum Ärger ihrer Eigentümer. „Michel Michel“,...