• Zur HVV Homepage
  • Barrierefreiheit
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Doku Harxheim
  • Chronik
    • Ortsgeschichte
    • Wirtschaftszentrum “Alt Haschem”
    • Kriegs- und Nachkriegszeiten in Harxheim
    • Bürgermeister in Harxheim
    • Haschemer Geschichtcher
  • Harxheimer Zeitzeugen
  • Harxheim entdecken
    • Historischer Ortsrundgang – Harxheimer Points of Interest
    • Wandern in und um Harxheim – Panoramaweg
  • Natur Pur
    • Geologie
    • Panoramaweg Flora an der Alten Rindssteig
    • Panoramaweg Heilpflanzen
    • Panoramaweg Eßbare Wildpflanzen I
    • Panoramaweg Eßbare Wildpflanzen II
    • Panoramaweg Wildpflanzen I
    • Panoramaweg Wildpflanzen II
    • Weinlehrpfad/-tafel
    • Historische Flurbezeichnungen
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
Seite wählen
Jüdisches Leben in Harxheim: Fam. Moritz und Katharina Gutha Mayer

Jüdisches Leben in Harxheim: Fam. Moritz und Katharina Gutha Mayer

März 1, 2023 | Chronik, Jüdisches Leben in Harxheim, Ortsgeschichte

Jüdisches Leben in Harxheim: Fam. Moritz und Katharina Gutha Mayer In der Untergasse 13 lebte eine weitere Familie mit Namen Mayer: Moritz (geb. am 17.10.1879 in Harxheim) und Ehefrau Katharina Gutha, geb. Reinheimer (geb. am 05.05.1879 in Reinheim bei Dieburg) sowie...
Die Selzstellung – Befestigungsgruppe Harxheim

Die Selzstellung – Befestigungsgruppe Harxheim

Nov. 29, 2022 | Chronik, Geologie, Kriegs- und Nachkriegszeiten in Harxheim, Ortsgeschichte, Wandern in und um Harxheim

Die Selzstellung – Befestigungsgruppe Harxheim Die inzwischen weithin in Vergessenheit geratene Selzstellung entstand im Zeitraum von 1907 bis in die ersten Jahre des ersten Weltkrieges und gilt als eine der größten Festungsanlagen des damaligen Deutschen...
Zeitenwende – Harxheim von 1933 bis 1945

Zeitenwende – Harxheim von 1933 bis 1945

Nov. 29, 2022 | Chronik, Kriegs- und Nachkriegszeiten in Harxheim, Ortsgeschichte

Zeitenwende – Harxheim von 1933 bis 1945 Das nationalsozialistische Gedankengut fiel in Rheinhessen auf fruchtbaren Boden und Harxheim bildete hier keine Ausnahme. Schon rasch nach der Machtergreifung im Jahr 1933 etablierten sich auch in unserem Ort...
Bomberabsturz 17. August 1943 – Harxheim entgeht einer Katastrophe

Bomberabsturz 17. August 1943 – Harxheim entgeht einer Katastrophe

Nov. 29, 2022 | Chronik, Kriegs- und Nachkriegszeiten in Harxheim

Bomberabsturz 17. August 1943 – Harxheim entgeht einer Katastrophe Auf dem Rückflug von einem schweren amerikanischen Doppelangriff auf Schweinfurth und Regensburg stürzte ein schwer getroffener amerikanischer Bomber vom Typ B-17F in die Harxheimer Gemarkung. Von den...
20. März 1945 – Die Amerikaner kommen

20. März 1945 – Die Amerikaner kommen

Nov. 29, 2022 | Chronik, Kriegs- und Nachkriegszeiten in Harxheim

20. März 1945 – Die Amerikaner kommen Kaum mehr drei Wochen vor der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 waren die amerikanischen Truppen auf dem Vormarsch durch Rheinhessen und standen vor der Überquerung des Rheins. Im Rahmen dieses Vormarsches wurde Harxheim am...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Zeitzeugen Harxheim Beiträge
  • Zeitzeugen
  • Das Projekt
  • Riesling
  • Grauer Burgunder (Ruländer)

Heimat- und Verkehrsverein Harxheim e.V.
info@hvv-harxheim.de

 

  • English (Englisch)
  • Français (Französisch)