Apr. 25, 2023 | Heil(Kräuter), Natur Pur, Wildpflanzen 1
Wilde Malve Der Wilden Malve (Malva sylvestris) wachsen an einem raubehaarten Stängel langgestielte, meist fünflappige Blätter. In den Blattachseln sitzen büschelweise 2 bis 6 langgestielte, rosaviolettfarbene Blütenblätter, die mit dunkleren Blattnerven durchzogen...
Apr. 25, 2023 | Heil(Kräuter), Natur Pur, Wildpflanzen 1
Scharbockskraut Die Staude des Scharbockskrauts (Ranunculus ficaria) erreicht eine Höhe von 5 bis 20 cm. Ihre fleischigen Blätter sind langgestielt, herz- bzw. nierenförmig und glänzend grün an der Oberseite mit gekerbten Rand. Die sternförmigen, leuchtend gelben...
Apr. 25, 2023 | Essbare Wildpflanzen 2, Heil(Kräuter), Natur Pur
Labkraut Labkraut (Galium): In unserer Gegend findet man das Echte -, das Wiesen- und das Klettenlabkraut. Das Klettenlabkraut ist mit winzigen, borstigen Häkchen besetzt, die überall haften und kleben bleiben. Sein Stängel ist vierkantig und rauh. Die Blätter wachsen...
Apr. 25, 2023 | Essbare Wildpflanzen 2, Heil(Kräuter), Natur Pur
Knoblauchsrauke Die Blätter der Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) wachsen gegenständig an einem kantigen Stängel, an dessen Spitze mehrere kleine weiße Blüten mit 4 Blütenblättern sitzen. Die oberen Blätter sind spitz, herzförmig und am Rand stark gezähnt. Die...
Apr. 25, 2023 | Heil(Kräuter), Heilpflanzen, Natur Pur
Johanniskraut Johannikraut (Hypericum perforatum): An einem zweikantigen Stängel wachsen gegenständig angeordnete kleine, eiförmige Blätter. Durch das enthaltene ätherische Öl entstehen kleine schwarze Punkte, die die Blätter löchrig aussehen lassen. Die gelben...