• Zur HVV Homepage
  • Barrierefreiheit
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Doku Harxheim
  • Chronik
    • Ortsgeschichte
    • Wirtschaftszentrum “Alt Haschem”
    • Kriegs- und Nachkriegszeiten in Harxheim
    • Bürgermeister in Harxheim
    • Haschemer Geschichtcher
  • Harxheimer Zeitzeugen
  • Harxheim entdecken
    • Historischer Ortsrundgang – Harxheimer Points of Interest
    • Wandern in und um Harxheim – Panoramaweg
  • Natur Pur
    • Geologie
    • Panoramaweg Flora an der Alten Rindssteig
    • Panoramaweg Heilpflanzen
    • Panoramaweg Eßbare Wildpflanzen I
    • Panoramaweg Eßbare Wildpflanzen II
    • Panoramaweg Wildpflanzen I
    • Panoramaweg Wildpflanzen II
    • Weinlehrpfad/-tafel
    • Historische Flurbezeichnungen
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
Seite wählen
Wirtschaftszentrum „Alt Haschem“

Wirtschaftszentrum „Alt Haschem“

März 9, 2023 | Chronik, Ortsgeschichte, Wirtschaftszentrum “Alt Haschem”

Wirtschaftszentrum “Alt Haschem” Bis in die späteren Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts gab es im alten Ortszentrum von Harxheim noch viele kleine Gewerbebetriebe, die Produkte des täglichen Bedarfs oder Dienstleistungen anboten. Ihnen ist der...
Jüdische Bevölkerung in Harxheim

Jüdische Bevölkerung in Harxheim

März 9, 2023 | Chronik, Jüdisches Leben in Harxheim, Ortsgeschichte

Jüdische Bevölkerung in Harxheim Jüdisches Leben war seit Generationen Bestandteil der rheinhessischen Kultur und Geschichte. In nahezu allen rheinhessischen Städten und Gemeinden lebten jüdische Familien Seite an Seite mit ihren katholischen oder evangelischen...
Jüdisches Leben in Harxheim: Fam. Ferdinand und Judith Mayer

Jüdisches Leben in Harxheim: Fam. Ferdinand und Judith Mayer

März 8, 2023 | Chronik, Jüdisches Leben in Harxheim, Ortsgeschichte

Jüdisches Leben in Harxheim: Fam. Ferdinand und Judith Mayer In der heutigen Untergasse 19 lebte seit Generationen die Kaufmannsfamilie Mayer. Zuletzt waren Ferdinand (geboren am 16.07.1880 in Harxheim) und Ehefrau Judith, geb. Weil (geboren am 30.03.1881 in Randegg...
Familie Lambinet in Harxheim

Familie Lambinet in Harxheim

März 8, 2023 | Chronik, Harxheimer Points of Interest, Ortsgeschichte

Familie Lambinet in Harxheim Die Höfe in der Untergasse 21 und der Untergasse 18 sind eng verknüpft mit der Geschichte der Familie Lambinet in Harxheim. Ludwig Remakle Lambinet, seit 1832 Eigentümer des Hofes in der Untergasse 21, ließ 1837 das gegenüber liegende...
Jüdisches Leben in Harxheim: Sara Mayer

Jüdisches Leben in Harxheim: Sara Mayer

März 8, 2023 | Chronik, Jüdisches Leben in Harxheim, Ortsgeschichte

Jüdisches Leben in Harxheim: Sara Mayer Sara Mayer, geboren am 15. Dezember 1908, Schulzeit in Harxheim und Mainz, emigrierte bereits 1930 in die USA. Die Schiffspassage mit der SS Milwaukee startete am 24. Januar 1930 von Hamburg aus in Richtung New York mit Ankunft...
Jüdisches Leben in Harxheim: Simon Mayer

Jüdisches Leben in Harxheim: Simon Mayer

März 8, 2023 | Chronik, Jüdisches Leben in Harxheim, Ortsgeschichte

Jüdisches Leben in Harxheim: Simon Mayer Simon, geboren am 20. April 1919 in Harxheim, war der jüngste der fünf Geschwister. Er besuchte wie die anderen Kinder der Familie zunächst die örtliche Volksschule und dann ein Gymnasium in Mainz. Ende 1934 zog er mit seinen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Zeitzeugen Harxheim Beiträge
  • Zeitzeugen
  • Das Projekt
  • Riesling
  • Grauer Burgunder (Ruländer)

Heimat- und Verkehrsverein Harxheim e.V.
info@hvv-harxheim.de

 

  • English (Englisch)
  • Français (Französisch)
  • Español (Spanisch)